hdh-beratung
Wir beraten Logistik

NEWS
Als junges Unternehmen treiben wir unsere Arbeit aktiv voran und informieren Sie anlassbezogen über aktuelle Entwicklungen. Die Webseite wird bedarfsorientiert aktualisiert.

Am 2. & 3. November 2023 hat Herr Horst D. Hübner als Mitglied an der Versammlung sowie der Informationsveranstaltung des „blauer Bund e.V.“ teilgenommen. Neben diversen Themen aus der Bundeswehrlogistik, z.B. wie man das Instandhaltungsfachpersonal optimiert ausbilden kann, waren die Auswirkungen der aktuellen Weltlage auf die zivile Logistik (u.a. Vortrag Prof. Dr. Frank Giesa) Kernthemen der Diskussion. Eine sehr ansprechende Veranstaltung im logistischen Netzwerk. Eine Mitgliedschaft lohnt sich.  

Am 5. bis 6. September 2023 nahm hdh-Beratung am Logistikforum der DWT an der Messe Erfurt teil. Erneut ein sehr ansprechendes Format mit exzellenten Vorträgen und aktuellen Themen. Das „who is who“ der Logistikbranche sowie der Rüstungsindustrie war vertreten und tauschte sich sehr intensiv zu Folgerungen für die Bundeswehrlogistik sowie Kooperationen mit der Wirtschaft aus. 

Auch 2023 wurden und werden durch hdh-beratung verschiedene, überwiegend mittelständische Unternehmen besucht und beraten. Von der Grundlagenschulung zum „Projektmanagement“ über Analysen von Produktions- und Logistikabläufen bis zur Schulung und Begleitung der Umsetzung von LEAN-Management Projekten wird unser Portfolio abgerufen. In mehreren spannenden Gedankenaustauschen bietet sich Potenzial für Verbesserungen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. 

hdh-beratung hat vom 31.01. bis 01.02.2023 am DWT-Forum „Perspektiven der Verteidigungswirtschaft“ teilgenommen. Konsequenzen der Zeitenwende, veränderte strategische Rahmenbedingungen sowie die Herausforderung der industriellen Produktion (nicht nur von Rüstungsgütern) standen auf der Tagesordnung. 

Dabei wurden die Perspektiven „Strategie“, „Weiterentwicklung Bundeswehr“, Haushalt/Budget“, „Beschaffung von Wehrmaterial“ und „Produktion von Wehrmaterial“ in Panels und Podiumsdiskussionen betrachtet. Auffällig waren die mehrfache Betonung der Abhängigkeit nicht nur von Rohstoffen aus China, insbesondere vor einem nicht auszuschließenden TAIWAN-Konflikt, sondern auch die anhaltenden Störungen in den Liefernetzwerken. Kontrovers wurde über die Optimierung des Beschaffungswesens und insbesondere der Beschaffungsorganisation der Bundeswehr diskutiert. Eine sehr gut und hochwertig besuchte sowie inhaltlich und organisatorisch ansprechende Veranstaltung. Als „Spin-off“ bietet das Symposium eine gute Möglichkeit für das „Networking“ und den Gedankenaustausch über den Tellerrand hinaus. Weiter so.

hdh-beratung hat am 21. 11.2022 an der Informationsveranstaltung „Kooperationen in der Logistik“ in Köln teilgenommen. Ein überaus spannender Dialog zwischen Bundeswehr und Wirtschaft mit Blick auf die Herausforderungen der „Zeitenwende“ für die Logistik. Der Fokus hat sich nun auf die gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge Deutschlands gelegt. Sicherheit ist die Grundlage auch für Nachhaltigkeit sowie die wirtschaftliche und infrastrukturelle Leistungsfähigkeit unseres Landes. Risiken in Fernost, Störungen in den Lieferketten, Auswirkungen von Pandemie und Krieg wurden sehr bildhaft erörtert und mit konkreten Ideen zu einem Risikomanagement beantwortet. Ein Einblick in die Bestrebungen zur Digitalisierung logistischer Fähigkeiten und Prozesse wurde gewährt. 

 

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand




Unternehmen und Mitarbeitende sinnvoll führen

Der Wettbewerb um die richtigen Köpfe hat längst begonnen. Umso mehr kommt es auf die richtige Führung und Mitarbeiterzufriedenheit als auch ein kluges Talentemanagement an.


Logistik stets im Auge

Robuste Lieferketten, aber auch stabile und effektive interne Logistikabläufe sind die Grundlage jeder Produktion oder in der Instandhaltung. „Ohne Teile keine Eile“ soll nicht zu Ihrem Standardmotto gehören. 


Innovation im Unternehmen

Keine Veränderung bedeutet Stillstand und damit Verlust der Wettbewerbsfähigkeit. Aber jede Veränderung benötigt auch die Zeit zu reifen, um zu beweisen, ob diese richtig oder weniger zweckmäßig war.